top of page

AGB

Gültig ab: 01.10.2023

​

1. Geltungsbereich, Begriffe


1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Compact Tresore, (nachfolgend „wir“/„uns“) und unseren Lieferanten, sowie Kunden über den Verkauf von Tresoren, Zubehör sowie Serviceleistungen, die über unseren Online-Shop, telefonisch, persönlich oder per E-Mail geschlossen werden. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können; Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


1.2 Abweichende AGB von Lieferanten oder Kundschaft werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Unsere AGB sind bei jedem Auftrag im Standard ein gültiger Vertragsbestandteil.

 

2. Angebot, Bestellprozess und Vertragsschluss


2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
2.2 Vor Abgabe der Bestellung werden die wesentlichen Eigenschaften, Gesamtpreise, Liefer- und Versandbedingungen sowie Widerrufsrechte klar und verständlich angezeigt.
2.3 Mit Klick auf den Kaufen-Button gibst du ein verbindliches Angebot ab. Wir können dieses innerhalb von 5 Werktagen durch Auftragsbestätigung (E-Mail) oder Lieferung annehmen.

 

3. Preise, Versandkosten, Zahlungsarten


3.1 Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer (bei B2B netto zzgl. MwSt.) zuzüglich ggf. anfallender Versand- und Servicekosten (z. B. Aufstellservice).
3.2 Akzeptierte Zahlungsarten und etwaige Skonti/Vorkasse-Rabatte sind im Bestellprozess ausgewiesen.

 

4. Lieferung, Speditionshinweise, Aufstellservice


4.1 Tresore werden aufgrund ihres Gewichts regelmäßig per Spedition geliefert. Standard ist die ebenerdige Anlieferung bis Bordsteinkante/Haustür ohne Verbringung in Gebäude oder Geschosse; ein kostenpflichtiger Aufstellservice inkl. Stufentransport kann zugebucht werden. Telefonische Terminavis durch die Fachspedition.
4.2 Lieferfristen werden im Bestellprozess angezeigt. Die Frist beginnt nach Vertragsschluss und Zahlung (bei Vorkasse) zu laufen.
4.3 Ist ein Artikel dauerhaft nicht verfügbar, informieren wir umgehend und erstatten bereits geleistete Zahlungen.
4.4 Zutritts- und Eignungsprüfung: Die Kunden sorgen dafür, dass Anfahrts- und Transportwege (Türen, Treppen, Deckenlast etc.) geeignet sind. Zusätzliche, bei Anlieferung entstehende Mehraufwände (z. B. wegen unzutreffender Angaben) werden nach tatsächlichem Aufwand berechnet.

 

5. Gefahrübergang, Transportschäden


5.1 Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs/der zufälligen Verschlechterung mit Übergabe über; bei Unternehmern mit Übergabe an die Spedition.
5.2 Offensichtliche Transportschäden sind bei Anlieferung zu dokumentieren und der Spedition sowie uns unverzüglich anzuzeigen.

 

6. Eigentumsvorbehalt


Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

 

7. Widerrufsrecht für Verbraucher


7.1 Den Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu; Einzelheiten, Fristen und das Muster-Widerrufsformular stellen wir gesondert zur Verfügung.
7.2 Ausnahmen: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch die Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z. B. Sondermaße/Sonderfarben/Bohrbilder), sowie in weiteren gesetzlich geregelten Fällen.
7.3 Rücksendung schwerer Güter: Tresore sind regelmäßig Speditionsware. Im Widerrufsfall organisieren wir die Abholung; die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher, sofern wir diese Pflicht ordnungsgemäß vorab mitgeteilt haben (Kostenhöhe je nach Gewicht/Abholort; Richtwerte nennen wir im Widerrufsformular).

 

8. Gesetzliche Mängelrechte (Gewährleistung) & freiwillige Garantie


8.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte (Sachmangelhaftung). Eine Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang den subjektiven und objektiven Anforderungen der § 434 BGB entspricht.
8.2 Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche 12 Monate ab Ablieferung; ausgenommen sind Ansprüche wegen Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit oder nach dem ProdHaftG.
8.3 Freiwillige Garantie: Sofern wir eine Herstellungs-/Händlergarantie gewähren, gilt diese ausschließlich innerhalb Deutschlands. Deine gesetzlichen Rechte (insb. Gewährleistung) bleiben hiervon unberührt und bestehen unabhängig von einer Garantie.

 

9. Haftung


9.1 Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit.
9.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt; im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
9.3 Zwingende gesetzliche Haftung (z. B. ProdHaftG) bleibt unberührt.

 

10. Montage/Verankerung, bauliche Voraussetzungen


10.1 Montage- und Verankerungsarbeiten sind – sofern gebucht – Teil des Aufstellservice.
10.2 Die Kunden stellen sicher, dass die baulichen Gegebenheiten (Tragfähigkeit, Leitungsführung etc.) geeignet sind. Für Schäden aus falschen Angaben/nicht offengelegten Risiken haften die Kunden; unsere Haftung richtet sich nach Ziff. 9.

 

11. Datenschutz


Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Bestell-, Liefer- und Serviceabwicklung) findest du in unserer Datenschutzerklärung. Informationspflichten im Fernabsatz erfüllen wir gemäß Art. 246a EGBGB.

 

12. Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung


Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: [https://ec.europa.eu/consumers/odr]. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

13. Schlussbestimmungen


13.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.2 Gegenüber Unternehmern ist ausschließlicher Gerichtsstand unser Geschäftssitz.
13.3 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

 

Besonderer Teil: Serviceleistungen (Wartung, Notöffnung, Transport)


Soweit Serviceleistungen (z. B. Wartung, Notöffnung, Umzug/Transport, Verankerung) beauftragt werden, gelten ergänzend:
a) Ausführungstermine nach Vereinbarung; Die Kunden haben Zugang zu den Räumen zu gewährleisten.
b) Bei Notöffnungen sind Eigentumsnachweise/Identitätsnachweise vorzulegen; für Schäden an illegal erlangten oder manipulierten Produkten wird keine Haftung übernommen.
c) Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile werden gesondert berechnet, sofern nicht anders ausgewiesen.

 

Einkaufsbedingungen (nur für unsere Lieferanten)


E1. Liefertermine sind Fixtermine, sofern ausdrücklich vereinbart; bei erkennbarer Verzögerung ist uns unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
E2. Verzugsregel / Zurückbehaltungsrecht: Befindet sich die Lieferantenseite nach Ablauf einer von uns gesetzten Nachfrist länger als zwei (2) Wochen im Verzug, behalten wir uns vor, ab Beginn der 3. Verzugswoche 1 % des Netto-Einkaufswerts je angefangener Verzugswoche als vertragliche Pauschale für Mehraufwand/Deckungskauf einzubehalten und mit fälligen Zahlungen zu verrechnen, maximal jedoch 10 % des Netto-Einkaufswerts. Weitergehende gesetzliche Rechte (z. B. Schadensersatz statt der Leistung, Rücktritt) bleiben unberührt.
E3. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Rechte bei Lieferverzug und Mängeln; für Sachmängel gelten die Maßstäbe des § 434 BGB n. F.

 

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.

 

Branchenspezifische Hinweise

 

  • Informationspflichten im Fernabsatz (Produktmerkmale, Gesamtpreise, Lieferbeschränkungen, Zahlungsmittel, Widerruf, Gewährleistung) müssen klar vor Bestellung angezeigt werden.

  • Bei Speditions-Rücksendungen im Widerruf die konkreten Kosten (je nach Gewicht/PLZ-Zone) beziffern oder fair schätzen und angeben.

  • Klare Lieferarten-Beschreibung (Bordsteinkante vs. Aufstellservice) wie in der Branche üblich.

 

Quellen (Auszug):

 

  • BGB §§ 305 ff. (AGB-Einbeziehung/Kontrolle).

  • BGB § 312g (Widerrufsrecht) & § 355; Ausnahmenkatalog.

  • EGBGB Art. 246a (Informationspflichten im Fernabsatz).

  • BGB § 434 n. F. (Sachmangelrecht, seit 2022).

bottom of page